Kostenloses Webinar am 30.03.2020
Viele Unternehmen sind aktuell gezwungen auf Kurzarbeit zurückzugreifen. Dabei ist die Anzeige des Arbeitsausfalls bei der Agentur für Arbeit nur der erste Schritt. Schon für die zur Einführung von Kurzarbeit notwendigen Vereinbarungen mit Betriebsrat oder Mitarbeitern sind zahlreiche Detailfragen zu klären, z.B. zur Handhabung von Urlaub, Feiertagen, Arbeitsunfähigkeit und besonderen Vergütungsbestandteilen. Auch der voraussichtliche Zeitpunkt der Erstattung des Kurzarbeitergeldes sollte eingeplant werden.
Wir wollen Ihnen in einem weiteren kostenlosen Webinar einige der Fragen beantworten, die uns in den letzten Tagen beschäftigt haben und die auch für Sie von Interesse sind. Außerdem werden Sie natürlich Gelegenheit haben selbst Fragen zu stellen.
Eine vorherige Anmeldung zum Webinar ist nicht erforderlich. Sie können einfach dem beigefügten Link folgen.
Unser Webinar findet am Montag, den 30.03.2020 von 16:00 – ca. 16:45 Uhr statt.
Hier teilnehmen: https://us04web.zoom.us/j/144115617?pwd=L0FOUTZJaWRhNmV3T1JnclBXUDUzdz09
Kennwort: 993436
Webinar-ID: 144 115 617
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihre Emplawyers
Kostenloses Webinar am 23.03.2020
Mit den neuen Regeln für die Kurzarbeit will die Bundesregierung Unternehmen in der Corona-Krise helfen. Aufgrund der zahlreichen Anfragen zu diesem Thema in den letzten Tagen bieten wir ein kostenloses Webinar an, in dem wir Ihnen die zentralen Fragen im Zusammenhang mit der Einführung von Kurzarbeit beantworten wollen.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können einfach dem beigefügten Link folgen. Sie benötigen lediglich einen Internetzugang sowie einen Lautsprecher und (zur aktiven Teilnahme) ein Mikrofon an Ihrem Rechner.
Unser Webinar findet am Montag, den 23.03.2020 von 14:30 – 15:00 Uhr statt.
Meeting-ID: 844 916 874
Passwort: 020350
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihre Emplawyers
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den zahlreichen Teilnehmern unseres Coffee-Events. Es hat uns wieder sehr viel Spaß gemacht und wir hoffen, Ihre arbeitsrechtlichen Fragen zur Zufriedenheit beantwortet zu haben. Unsere Präsentationen zu den Vorträgen finden Sie hier:
► Qualifizierung und Weiterbildung - neue arbeitsrechtliche Herausforderungen
► Update-Arbeitsrecht - Corona und anderes
Sollten Sie zu den Themen noch Nachfragen haben, melden Sie sich bitte jederzeit gerne bei uns.
Beste Grüße
Ihre EMPLAWYERS
Am Montag, den 09.03.2020, findet unser nächster Coffee@EMPLAWYERS statt, wozu Sie herzlich eingeladen sind. Die Einladung finden Sie hier.
Wir diskutieren im Schwerpunktthema die arbeitsrechtlichen Herausforderungen bei der Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitern. Falls Sie sich noch nicht angemeldet haben und gerne kommen möchten, geben Sie uns einfach kurz Bescheid. Es sind noch Plätze frei!
Am 14.02.2020 findet in der Humboldt Universität Berlin der 3. Deutsch-Chinesische Arbeitsrechtstag statt. Roland Falder (Emplawyers Rechtsanwälte) wird gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Reiter, Daimler AG, Stuttgart, zu dem Thema „Social Credits und andere Herausforderungen für Arbeitgeber in der Volksrepublik China“ vortragen.
Weitere Themen sind die Digitalisierung der Arbeitswelt und deren Auswirkungen in China, das chinesische Arbeitnehmerüberlassungsrecht und die Gutachtenpraxis zum chinesischen Arbeitsrecht vor deutschen Gerichten.
Die Veranstaltung wird organisiert von der deutsch-chinesischen Gesellschaft für Arbeitsrecht i. V. Interessenten können sich auf der Website http://www.dcgfa.de/ anmelden.
Achtung Terminänderung!
Diese Veranstaltung wurde auf den 19.05.2020 (09:00 bis 17:00 Uhr) verschoben.
---------
Österreich und Deutschland sind Nachbarn und haben viel gemeinsam. Deutschland ist für Österreich auch 2019 mit großem Abstand der wichtigste Handelspartner gewesen. Österreichische Unternehmen haben viele wirtschaftliche Interessen in Deutschland, oft verbunden mit einem grenzüberschreitenden Personalaustausch.
Dabei darf nicht außer Acht bleiben, dass ungeachtet der gleichen Sprache und Kulturgeschichte gerade im Bereich des Arbeits- und Sozialrechts zahlreiche nationale Besonderheiten bestehen. Dies beginnt schon bei der einfachen Dienstreise und endet bei der längerfristigen Personalentsendung.
Information österreichischer Unternehmen und Geschäftsleute über die Grundzüge des deutschen Arbeits- und Sozialrechts ist Gegenstand einer Veranstaltung der ICC Austria am 03.03.2020 in Wien. Dabei wird der deutsche Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Roland Falder (EMPLAWYERS) auch über aktuelle Entwicklungen, zum Beispiel den Stand des neuen deutschen Entsendungsgesetzes und der deutschen Umsetzung europarechtlicher Regelungen wie Datenschutzgrundverordnung, Arbeitszeitrecht und Whistleblowing-Richtlinien berichten.
Nähere Informationen zu dier Veranstaltung finden Sie hier: https://www.icc-austria.org/de/Seminare/Aktuelle-Seminare/2399.htm
Wir würden uns freuen, Sie in Wien zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern unseres arbeitsrechtlichen Wiesn-Events. Es hat uns wieder sehr viel Spaß gemacht und wir hoffen, es war für jeden etwas dabei. Die Präsentationen zu den Vorträgen finden Sie gesammelt hier:
Sollten Sie zu den Themen noch Nachfragen haben, melden Sie sich bitte jederzeit gerne bei uns.
Beste Grüße
Ihre EMPLAWYERS
Arbeitszeitthemen sind derzeit in der Personalarbeit vieldiskutiert. Nicht erst seit der spektakulären Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 14.05.2019 fragen sich HR Experten, wie Arbeitszeiten in der Praxis zu erfassen, zu vergüten und welche Grenzen einzuhalten sind. Vor dem Hintergrund immer flexibler Arbeitsformen und globaler Zusammenarbeit herrscht große Unsicherheit.Hinsichtlich der Arbeitszeiterfassung hieß es nach dem Urteil des EuGH zurecht, die Umsetzung durch den deutschen Gesetzgeber müsse abgewartet werden. Aber ist das schon die ganze Wahrheit? Ergibt sich nicht bereits heute Handlungsbedarf beim Umgang mit der Arbeitszeit?
Diese und viele weitere Fragen möchten wir mit Ihnen in einem hochaktuellen Workshop diskutieren.
Wir werden unter anderem folgende Themen ansprechen:
Wir werden Ihnen nicht nur einen aktuellen Überblick über das gesamte Arbeitszeitrecht verschaffen, sondern Sie schon heute auf die Anforderungen von morgen vorbereiten, um Ihr Unternehmen rechtssicher aufzustellen.
Euro 450,00 zzgl. MwSt (bei einem Teilnehmer)
Euro 100,00 zzgl. MwSt (für jeden weiteren Teilnehmer aus dem Unternehmen)
Melden Sie sich an: per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder telefonisch unter 089 18 94 53 800.
Am 11.4.2019 findet unser nächster Coffee@EMPLAWYERS statt, zu dem wir herzlichen einladen. Um sich anzumelden schicken Sie uns bitte dieses Anmeldeformular per Mail oder Fax.
Details zum Programm finden Sie hier: